C110B – Bidirektionales Batterieschütz

Einpoliges Schließerschütz für das bidirektionale Schalten von Batteriespannungen bis 48 Volt (80 Volt Bemessungsisolationsspannung). Vier Baugrößen für Dauerströme bis 60, 100, 150 und 250 Ampere.

C110B/80
Bidirektionales Batterieschütz für einen thermischen Dauerstrom bis 60 Ampere
C110B/120
Bidirektionales Batterieschütz für einen thermischen Dauerstrom bis 100 Ampere
C110B/200
Bidirektionales Batterieschütz für einen thermischen Dauerstrom bis 150 Ampere
C110B/300
Bidirektionales Batterieschütz für einen thermischen Dauerstrom bis 250 Ampere
<
>

Mit dem bidirektionalen DC-Schütz C110B bietet Schaltbau eine wirtschaftliche Lösung für das Schalten von Batteriespannungen bis 48 Volt (80 Volt Bemessungsisolationsspannung). Das einpolige Schließerschütz ist in vier Baugrößen verfügbar: für Dauerströme bis 60, 100, 150 und 250 Ampere.
Sie sind ideal geeignet für den Einsatz als Haupt- und Hilfsschütz.

Das C110B erfüllt die Norm für batterieelektrisch betriebene Flurförderzeuge (EN1175-1). Als Hauptschütz in Flurförderzeugen verbindet es Batterie und Antrieb und kann bei Bedarf die Verbindung sicher trennen: sowohl im normalen Betrieb (Entladen der Batterie) als auch während des Ladevorgangs. Da dieses DC-Schütz bidirektional schalten kann, empfiehlt es sich auch für zahlreiche andere stationäre und mobile Batterieanwendungen bis 48 Volt Betriebsspannung, beispielsweise für Batterieladegeräte, mobile Hebebühnen und fahrerlose Transportsysteme in der Intralogistik (Automatic Guided Vehicles – AGV).

Besondere Merkmale

Bidirektionales DC-Schütz in vier Standard-Baugrößen

Das C110B ist in vier Baugrößen verfügbar, für das Führen von 60, 100, 150 bzw. 250 Ampere. Die Anschlussmaße entsprechen dem marktüblichen Standard.

Geschlossener Kontaktraum

Dank der geschlossenen Bauform kann kein Staub oder Schmutz in den Kontaktraum eindringen, die Kontakte werden geschont.

Optimiert für die Anforderungen von Flurförderzeugen

Das DC-Schütz C110B ist geprüft nach der EN1175-1: der Norm für batterieelektrisch betriebene Flurförderzeuge. In Flurförderzeugen kann es als Hauptschütz arbeiten, aber auch Subsysteme schalten, wie zum Beispiel Pumpen.

Weitere Anwendungen für bidirektionales Schalten

Das C110B bewährt sich in zahlreichen stationären und mobilen DC-Anwendungen, bei denen bidirektional geschaltet werden muss:

  • Batterieladegeräte (Batteriebooster)
  • Batterieschaltgeräte
  • Flurreinigungsmaschinen
  • Mobile elektrische Hebebühnen
  • Fahrerlose Transportsysteme in der Intralogistik (Automatic Guided Vehicles – AGV)

Das Schütz erfüllt die Normen EN1175-1, EN 60947-1 und EN 60947-4-1.

Mit der Auswahl dieser Option stellen Sie die Konfiguration fertig.

Fertigstellen
Abbrechen

Technische Daten

C110B
SpannungsartDC, bidirektional
Hauptkontakte: Anzahl, Art1 x Schließer
Nennspannung Un48 V
Bem.-isolationsspannung Ui80 V
Bem.-stoßspannung Uimp1,5 kV
Konv. thermischer Strom in freier Luft IthC100B/80: 60 A
C110B/120: 100 A
C110B/200: 150 A
C110B/300: 250 A
Bemessungsbetriebsstrom IeC100B/80: 80 A
C110B/120: 120 A
C110B/200: 200 A
C110B/300: 300 A
Bem.-kurzschlusseinschaltvermögen IcmC100B/80: 300 A
C110B/120: 600 A
C110B/200: 1.000 A
C110B/300: 1.500 A
Bem.-kurzschl-ausschaltvermögen IcnC100B/80: 300 A
C110B/120: 300 A
C110B/200: 500 A
C110B/300: 1.200 A
Hilfskontakt---
Spulenspannung Us24, 48 V DC
Spulenspannungstoleranz-20% ... +10%
Spulenbeschaltung---
Umgebungstemperaturbereich-25 °C ... +40 °C
EinbaulageStehend (Festkontakte oben) oder liegend
Mechanische Lebensdauer> 1 Mio. Schaltspiele
Alle Daten anzeigen

Was möchten Sie tun?

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?C110B – Bidirektionales BatterieschützSchützeProdukt anfragen
4581Produkt merken
Was können wir für Sie tun?*

Unsere Datenschutzhinweise gemäß Artikel 12, 13 EU-DSGVO finden Sie unter folgendem Link: Datenschutzerklärung

Schütze
C110B – Bidirektionales Batterieschütz