Seit 1994 ist Schaltbau ohne Unterbrechung nach ISO 9001 zertifiziert.
Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Ein umfassendes Qualitätsmanagement sichert uns die Zufriedenheit unserer Kunden und damit den langfristigen Erfolg der Schaltbau GmbH. Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung für den Erhalt der natürlichen Umwelt bewusst und handeln danach.
Seit 1994 ist Schaltbau ohne Unterbrechung nach ISO 9001 zertifiziert.
Wir treffen zahlreiche Maßnahmen, um die hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen. Dazu gehört ein ganzheitliches Qualitätsbewusstsein, das jeder Mitarbeiter unterstützt. In Zusammenarbeit mit Kunden und Zulieferern arbeitet Schaltbau an der ständigen Verbesserung der Prozesse. Dazu haben wir passende Messsysteme entwickelt. Unser Qualitätsmanagementsystem passen wir ständig den steigenden Kundenanforderungen an.
Die Anforderungen an ISO 14001 erfüllen wir seit 1997.
Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung für den Erhalt der natürlichen Umwelt bewusst. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, hat Schaltbau zahlreiche Maßnahmen entwickelt. Dazu gehört die Motivation aller Mitarbeiter für einen unternehmensweit aktiven und engagierten Umweltschutz. Die Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen ist selbstverständlich für uns. Darüber hinaus setzt Schaltbau möglichst umweltverträgliche Technologien ein, um die natürlichen Ressourcen zu schonen. Um eine ständige Verbesserung unseres betrieblichen Umweltschutzes zu gewährleisten, überprüfen wir laufend das Erreichen unserer selbstgesteckten Ziele.
Unsere Werke in Velden und Aldersbach sind seit Oktober 2008 nach IRIS zertifiziert.
Im September 2008 ist die Schaltbau GmbH nach dem Qualitätsstandard IRIS (International Railway Industry Standard) mit einem sehr positiven Ergebnis von Bureau Veritas Certification auditiert worden. IRIS ist ein weltweit gültiges System, um Lieferanten und deren Managementsysteme in der Schienenfahrzeugtechnik zu beurteilen. Grundlage für IRIS ist die DIN EN ISO 9001, erweitert um bahnspezifische Anforderungen.
Unser Werk in Velden ist seit Oktober 2012 nach DIN 6701-2 zertifiziert.
Seit 2009 ist unser Werk in Velden nach DIN EN 15085-2 zertifiziert.
Seit 2009 ist unser Werk in Velden nach DIN EN 15085-2 „Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“ mit der Zertifizierungsstufe CL4 zertifiziert. Es wurde der Nachweis erbracht, dass Schaltbau geeignet ist, die Anforderungen für Schweißarbeiten an Schienenfahrzeugen und Komponenten der Zertifizierungsstufe CL1 für den Anwendungsbereich „Konstruktion, Einkauf, Montage und Weitervertrieb von geschweißten Bauteilen“ zu erfüllen. Im Februar 2015 wurde das Rezertifizierungsaudit durch die akkreditierte Zertifizierungsstelle DVS ZERT durchgeführt und ohne Abweichungen bestanden.
Folgende Forderungen mussten in diesem Zusammenhang erfüllt werden: