Zur Unterstützung der Werksleitung und des Projektteams Fabrikplanung am Standort in Velden suchen wir zur Verstärkung unseres Teams baldmöglichst einen engagierten

Praktikanten oder Werkstudenten (m/w/d) zum Thema „SAP EWM Einführung“

in Vollzeit (35 Stunden/Woche) oder bei flexibler Zeiteinteilung (bis zu 20 Stunden/Woche) nach Absprache für bis zu 6 Monate.

Begeisternd – Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Projektteam für die SAP EWM Einführung (extended warehouse management) mit Fokus auf den Stammdatentransfer für Produktion und Logistik
  • Bindeglied zwischen Projektteam und der Arbeitsvorbereitung
  • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Workshops im Rahmen der SAP EWM Einführung
  • Ermittlung und Aufarbeitung der relevanten Stammdatenstruktur (Arbeitsplatzstruktur / Arbeitsplanstruktur / Logistikstammdaten)
  • Unterstützung beim Ramp-Up des Logistiksystems für das neue Produktionswerk in Velden (NExT Factory)

Überzeugend – Ihr Profil:

  • Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar
  • Idealerweise theoretisches Hintergrundwissen zu Optimierungsmethoden aus den Bereichen Produktion, Logistik und Geschäftsprozessmanagement (Lean Production, Six Sigma, Change Management usw.)
  • Sehr gute Projektmanagement- und Organisationsfähigkeiten
  • Gute Englisch- und MS-Office-Kenntnisse
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins vorzugsweise per E-Mail an personal@schaltbau.de.

Haben Sie noch Fragen?Haben Sie noch Fragen?

Christin Bresler ist gerne für Sie da.

Was können wir für Sie tun?*Haben Sie noch Fragen?personal@schaltbau.deKarriere
5240
Was können wir für Sie tun?*

Unsere Datenschutzhinweise gemäß Artikel 12, 13 EU-DSGVO finden Sie unter folgendem Link: Datenschutzerklärung

Stellenangebote
Praktikant oder Werkstudent (m/w/d) zum Thema „SAP EWM Einführung“