bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, zum Beispiel Roboter für die industrielle Produktion.
stellen die einzelnen Komponenten durch spanende, fügende, sowie elektrische Tätigkeiten her und montieren sie zu komplexen Systemen und Anlagen.
nehmen fertige Anlage in Betrieb, programmieren diese oder installieren die zugehörige Steuerungssoftware.
übergeben nach Testläufen die Systeme und weise künftige Anwender in die Bedienung ein.
kümmern sich um die Wartung, Instandhaltung und Störungsbehebung.
Was musst du mitbringen?
Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Teamgeist, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
Technisch-handwerkliches Geschick
Wie ist die Ausbildungszeit aufgebaut?
Die Ausbildungszeit von 3,5 Jahren ist in verschiedene Lernfelder gegliedert, um die schulischen sowie betrieblichen Lerninhalte zu optimieren. Eine Ausbildungsverkürzung ist bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen möglich.
Kernpunkte der Ausbildung:
Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
Fügen
Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
Messen und Prüfen elektrischer Größen
Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
Aufbauen und Prüfen von Steuerungen
Programmieren mechatronischer Systeme
Zusammenbau von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen
Montieren und Demontieren von Maschinen Systeme und Anlagen; Transportieren und Sichern
Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen
Inbetriebnahme und Bedienen mechatronischer Systeme
Cookies helfen uns, den Bedarf unserer Besucher zu verstehen, um bessere Inhalte und Funktionen bereitzustellen. Kurzum: wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten.