München, 23.03.2023: Innovative und intelligente Energiesysteme stehen im Mittelpunkt der Messe Volta-X, die vom 28. bis 30. März in Stuttgart stattfindet. Die Schaltbau GmbH zeigt auf der Messe ihre neuesten DC-Schütze, die höchste Sicherheit bei der energieeinsparenden Gleichstromnutzung bieten.
Die bessere Nutzung von Gleichstrom (Direct Current, DC) ist ein Kernelement, wenn es um das Gelingen der Energiewende und Reduzierung von CO2-Emissionen geht. Elektroautos laden über Gleichstrom die Batterien, Solar- und Windanlagen liefern Gleichstrom und stationäre Energiespeicher beruhen ebenso auf dieser Technologie wie sämtliche Maschinen in modernen Fabriken.
„Lange wurde der Weg gewählt, Gleichstrom zwischen Gewinnung und Nutzung in Wechselstrom umzuwandeln, da dieser als beherrschbarer galt. Energieumwandlungsverluste wurden dabei in Kauf genommen. Doch um Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren, setzt ein Umdenken ein und die Nachfrage nach effizienten und leistungsfähigen elektromechanischen Komponenten, die die DC-Technologie sicher nutzbar machen, steigt“, weiß Martin Zierer, Manager Application Engineering bei der Schaltbau GmbH, der im Rahmen der Volta-X einen Vortrag über Herausforderungen und Lösungen des elektromechanischen DC-Schaltens hält.
Von heute 70.000 soll die Anzahl der Ladepunkte laut Kabinettsbeschluss bis 2030 auf 1 Million steigen, um den Umstieg aufs E-Auto schon vor dem Verbrenner-Aus ab 2035 zu fördern. Um Laden mit Gleichstrom sicher zu machen, bietet Schaltbau unter anderem das einpolige DC-Schütz vom Typ C300 an. Dieses schaltet trotz kompakter Bauform hohe Leistung, die für ein schnelles Laden erforderlich ist. Alle Ausführungen können bis zu 500 Ampere dauerhaft führen; bei einem Kurzschluss dürfen für 20 Millisekunden sogar 6.000 Ampere fließen, ohne dass die Kontakte verschweißen. Damit behält das Schütz seine volle Funktion, um bei Bedarf große Leistungen zu trennen: bis zu 500 Ampere und bis zu 1.500 Volt. „Ein weiterer Vorteil unserer Ladesäulen-Schütze ist, dass sie im Gegensatz zu vielen gasgefüllten Schützen über mechanisch gekoppelte Rückmeldekontakte verfügen, die weniger fehleranfällig sind und mit denen auch eine Spiegelkontaktfunktion dargestellt wird“, so Martin Zierer.
Wenn Strom aus Wind- und Solarenergie gewonnen wird, so passiert dies nicht linear, sondern es gibt Phasen mit hoher und niedriger Stromgewinnung. Entsprechend sind Energiespeicher nötig, die zwischenspeichern und bei Bedarf abgeben. Wurde hierbei bislang meist auf Wechselstrombasis gearbeitet, steigt derzeit die Nachfrage nach Gleichstromenergiespeichern, um Energieverluste zu verhindern. Die bidirektionalen DC-Schütze der Baureihe C320 sind speziell für diese Anwendungen geeignet. Mit einem Bemessungskurzschluss-Einschaltvermögen von bis zu 3.000 Ampere eignen sich die Schütze für Applikationen mit hohen Einschaltströmen. Die Geräte können bis 1.000 Ampere dauerhaft führen. Bei einem Kurzschluss dürfen für 100 Millisekunden sogar 4.500 Ampere fließen, ohne dass die Kontakte verschweißen. Das C320 kann bei Bedarf große Leistungen unabhängig von der Stromrichtung trennen. Diese Bidirektionalität ist bei Lade- und Entladevorgängen in Energiespeichern entscheidend.
- Täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr an Stand 9B24
- Vortrag „Elektromechanisches DC-Schalten – Herausforderungen und Lösungen“ am Dienstag, 28. März 10:00 Uhr auf der Volta-X Best Practice Stage in Halle 9
1929 als Entwickler und Hersteller von Schutzschaltern für die Bahnindustrie in München gegründet, ist die Schaltbau GmbH heute ein weltweit tätiges Innovations- und Wachstumsunternehmen für Schutz- und Sicherungslösungen in den Märkten Energy, Industry, Mobility sowie Rail. Die Produkte und kundenspezifischen Lösungen sind technologisch auf Gleichstrom ausgerichtet, der einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet.
Schaltbau GmbH
Hollerithstraße 5
81829 München
Deutschland
Pressekontakt
Tel. +49 (0)89/93005-158
Fax +49 (0)89/93005-156
presse@schaltbau.de