LV80/120, LV160/250, LV320/400, LV500 – Ladesteckverbinder

Hochstrom-Ladesteckverbinder für DC Anwendungen

Baureihe LV500
Robuste Ladesteckverbinder für eine sichere Stromübertragung bis 500 Ampere.
Modularer Aufbau für skalierbare Lösungen
zwischen Fahrzeug, Batterie und Ladegerät.
Baureihe LV320/400
Robuste Ladesteckverbinder für eine sichere Stromübertragung bis 390 Ampere.
Modularer Aufbau für skalierbare Lösungen
zwischen Fahrzeug, Batterie und Ladegerät.
Baureihe LV160/250
Robuste Ladesteckverbinder für eine sichere Stromübertragung bis 250 Ampere.
Modularer Aufbau für skalierbare Lösungen
zwischen Fahrzeug, Batterie und Ladegerät.
Baureihe LV80/120
Robuste Ladesteckverbinder für eine sichere Stromübertragung bis 160 Ampere.
Modularer Aufbau für skalierbare Lösungen
zwischen Fahrzeug, Batterie und Ladegerät.
<
>

Moderne Ladesteckverbinder mit einem neuen optimierten Hauptkontaktsystem: Die massiven Leistungskontakte können hohe Ströme bei minimaler Eigenerwärmung führen, verfügen über extrem niedrige Übergangswiderstände und spürbar reduzierte Kontaktkräfte für eine deutlich höhere Lebensdauer.

Schaltbau Geräte- und Ladesteckvorrichtungen erfüllen die Anforderungen der EN 1175 und DIN VDE 0623-589 für eine hohe Stromtragfähigkeit. Sie ermöglichen ein aktives Energie- und Batterie-Management, das den Stromfluss optimiert und die Batterien schont.

Dank Modularität lassen sich die Schaltbau-Ladesteckverbinder individuell konfigurieren. Zusätzliche Pilotkontakte sind für das Batterie-Management erhältlich. So lässt sich die Lebensdauer der Batterie maximieren. Neben Pilotkontakten sind außerdem Adapter zur Luftdurchführung während des Ladevorgangs oder Adapter zum Befüllen der Batterie mit demineralisiertem Wasser erhältlich.

Besondere Merkmale

Hochwertige, massive Leistungskontakte für eine dauerhaft hohe Stromtragfähigkeit

Schaltbaus neue optimierte Hauptkontakte gewährleisten eine dauerhaft hohe Strombelastbarkeit und eine minimale Kontakterwärmung. Erreicht werden diese Eigenschaften durch sehr niedrige Übergangswiderstände im gesteckten Kontaktsystem über die gesamte Lebensdauer. Dank reduzierter Kontaktkräfte im Haupt­kontakt­system entsteht weniger Verschleiß beim Stecken und Auseinanderziehen. Das verlängert die Lebensdauer und verbessert zusätzlich die Ergonomie beim Stecken und Trennen spürbar.

Mechanische Sicherheit im rauen Alltagsbetrieb

Schaltbau-Ladesteckverbinder verfügen über langlebige, robuste Gehäusekompo­nenten und halten zuverlässig dem rauen Alltagsbetrieb stand. Sie verfügen darüber hinaus über folgende wichtige mechanische Eigenschaften:

  • Integrierte Verriegelung gegen Schock und Vibration: In die Ladesteckvorrichtung ist eine leicht zu lösende Verriegelung integriert, welche die Funktions­sicherheit bei Stößen und Schwingungen sicher­stellt.
  • Integrierte Zugentlastung: Hält die mechanische Last der Anschlussleitungen von den elektrisch leitenden Kontakten fern. Zudem wird die Steckverbindung gegenüber Zug, Druck und Torsions­beanspruchungen gesichert.
  • Integrierte Kontaktverriegelung: Die Hauptkontakte werden durch einen Verriegelungsmechanismus im Gehäuse sicher ausgerichtet und fixiert.
Sicheres Schalten des Ladevorgangs beim Stecken zur Vermeidung von Schaltlichtbögen

Die Vermeidung eines Lichtbogens beim Stecken oder Trennen der Steckverbindung
erhöht die Sicherheit, schont die Hauptkontakte und erhöht die Lebensdauer. Erreicht wird dieses Ziel durch:

  • Last-mate/first-break Signalkontakte (LMFB): Die Signalkontakte sind so ausgeführt, dass der Ladevorgang startet, nachdem die Hauptkontakte bereits gesteckt sind, und endet, bevor die Hauptkontakte getrennt sind. Die Signalkontakte im Steuerkreis ermöglichen das rechtzeitige Abschalten und gewährleisten ein lastloses Stecken und Trennen.
  • High Voltage Interlock Loop (HVIL): Dieser sogenannte «Powerkill»-Kontakt, hergestellt über zwei Signalkontakte ermöglicht im Steuerkreis das rechtzeitiges Abschalten und gewährleistet ein lastloses Stecken und Trennen.
Modularität, Übersteckbarkeit, Materialeigenschaften
Die Steckverbinder sind modular aufgebaut und verfügen über hervorragende Materialeigenschaften.
  • Modularität: Die geringe Zahl von Einzelkomponenten und die Verwendbarkeit in mehreren Baureihen ermöglichen eine individuelle und kostengünstige Realisierung Ihrer Applikationen. Unnötige Lagerpositionen werden vermieden.
  • Übersteckbarkeit: Die Baureihe LV ist übersteckbar mit marktgängigen Lade­steckvorrichtungen nach EN 1175 und DIN VDE 0623-589 bei vergleichbarer Bauweise.
  • Hohe Säurefestigkeit: Beständigkeit der Kunststoffe gegen Schwefelsäure nach EN 1175
  • Brennverhalten: Alle Kunststoffe erfüllen die Glühdrahtfestigkeit nach IEC 695-2-1 und die Brandschutzanforderungen nach UL 94-V0 und der EN 45545.
  • Temperaturbeständigkeit: Die eingesetzten Kunststoffe stehen für eine Formfestigkeit und Funktionsfähigkeit bei Temperaturen von –30 °C bis zu +130 °C.
NummerBeschreibung
1Steckergehäuse mit Stiftkontakten und optionalem Handgriff
2Dosengehäuse mit Buchsenkontakten und optionalem Handgriff
3Handgriff zur Schnapp- oder Schraub­montage auf Stecker- und Dosengehäuse
4Kabelverschraubung für einen zuverlässigen Halt der Anschlusskabel
5Montagebohrungen zur Montage im Fahrzeug oder des Handgriffes
6Verriegelung zur Positionierung und Fixierung der Hauptkontakte im Gehäuse
7Interlock für sicheren Halt der Steckverbindung dank integrierter Verriegelung
8Hauptkontaktsystem mit hochwertigen, massiven Leistungskontakten
9Pilotkontakt-Adapter für 2 Kontakte zur Übertragung von Steuersignalen
10Luftadapter für Nassbatterie­systeme mit Elektrolytum­wälzung
112 Hilfskontakte zur Übertragung von Steuersignalen
12Farbige Kodierstifte zur eindeutigen Kodierung gängiger Batteriespannungen und -typen

Applikationen

e-Mobility
  • Kehrmaschinen, Müllfahrzeuge, Reinigungsfahrzeuge
  • Golf carts, Flughafen-Caddies, Quads
  • Fahrzeuge für Personen mit eingeschränkter Mobilität
  • Busse, Bahnfahrzeuge
Intralogistik
  • Gabelstapler, auch fahrerlos
  • Automatic guided vehicles (AGV)
  • Autonome mobile Roboter (AMR)
Ladegeräte und Batteriesysteme
  • Mobile- und stationäre Ladegeräte
  • Standard- und Schnellladegäte für Zwischenladungen im Mehrschichtbetrieb (Multi-shift operations)
  • Lithium-Ionen-, Trocken- und Nassbatterien
  • Batterieprüfstände

Mit der Auswahl dieser Option stellen Sie die Konfiguration fertig.

Fertigstellen
Abbrechen

Technische Daten

LV500 – LV320/400 – LV160/250 – LV80/120 series
Polzahl2 main contacts
2 pilot contacts or 1 air tube adapter
2 aux. contacts
Nennbetriebsstrom HauptkontakteLV500:
 UL: 500 A @ AWG 4/0
 CSA: 300 A @ AWG 4/0
LV320/400:
 DIN VDE 0623-589: 450 A @ AWG 4/0
 UL: 440 A @ AWG 4/0
 CSA: 280 A @ AWG 4/0
LV160/250:
 DIN VDE 0623-589: 250 A @ 50 mm2
 UL: 250 A @ 50 mm2
LV80/120:
 DIN VDE 0623-589: 160 A @ 25 mm2
 UL: 120 A @ 25 mm2
Bemessungsstrom Pilot-/Hilfskontakte20 A @ 2.5 mm2
BemessungsspannungLV500, LV320/400:
 DIN VDE 0623-589: 150 V
 UL: 150 V
 CSA: 150 V
LV160/250, LV80/120:
 DIN VDE 0623-589: 150 V
 UL: 150 V
Kodierung nach DIN VDE 0623-589Blue: Lithium-ion battery
Red: High-current wet-cell battery
Grey: Wet-cell battery
Green: Dry-cell battery
Yellow: Vehicle plug, universal (compatible with all battery types)
Kodierbare Nennbetriebsspannungen nach DIN VDE 0623-58924 / 36 / 48 / 72 / 80 / 96 V
Hauptkontakte, AnschlussquerschnittLV500: AWG 4/0
LV320/400: AWG 4/0, 95 / 70 / 50 mm², 35 mm² with reducing bushing
LV160/250: 50 mm², 35 / 25 mm² with reducing bushing
LV80/120: 25 mm², 16 / 10 mm² with reducing bushing
Pilot- und Hilfskontakte, Anschlussquerschnitt2.5 mm², 1.5—1.0—0.5 mm² also available with reducing bushing
Modulare AdapterAdapter for 2 pilot contacts or air tube
Schutzart (EN 60529)IP23
Temperaturbereich–30° C ... +130° C
Mechanische Lebensdauer>5,000 Mating cycles
Kontakte, AnschlussMain contacts: W-crimping
Pilot and aux. contacts: crimping
GehäusematerialPBT GF30 (free of PBB and PBDE)
Flammability rating to UL 94-V0
Glow wire resitance IEC 695-2-1
Acid resitance to DIN EN 1175
Handgriff, VariantenScrew-on handle / snap-on handle
Handgriff, FarbeBlack / red (for emergency cutout)
Alle Daten anzeigen

Was möchten Sie tun?

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?LV320/400, LV160/250, LV80/120 - LadesteckvorrichtungenProdukt anfragen
6128Produkt merken
Was können wir für Sie tun?*

Unsere Datenschutzhinweise gemäß Artikel 12, 13 EU-DSGVO finden Sie unter folgendem Link: Datenschutzerklärung

LV320/400, LV160/250, LV80/120 - Ladesteckvorrichtungen