Der Schnappschalter S926 ist eine baugleiche Variante des Schnappschalters S826 mit einem Gehäuse aus Polyetherimid (PEI). Die Abmessungen, die Schaltmechanik und die elektrischen Eigenschaften beider Schalter sind identisch.
Gegenüber dem Polycarbonat des S826 ist PEI wesentlich beständiger gegen extreme Temperaturen, aggressive Chemikalien und Stoßeinwirkung. Damit empfiehlt sich dieser Mikroschalter für Sicherheitsanwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen.
Mikroschalter mit zwei galvanisch getrennten Kontaktbrücken, die beide im Stößel aufgehängt sind und von diesem geführt werden. Beim Betätigen des Schnappschalters öffnet die untere Brücke das untere Kontaktpaar (Anschlüsse 1 und 2), und die obere Brücke schließt das obere Kontaktpaar (Anschlüsse 3 und 4).
Bei jedem Schaltvorgang reiben die Kontaktbrücken definiert an den V-förmigen Festkontakten und beseitigen Korrosion und Abbrand. Dauerhaft niedrige Kontaktwiderstände gewährleisten eine hohe Kontaktsicherheit über die gesamte Lebenszeit.
Mit selbstreinigenden Silberkontakten können kleine Ströme sicher und häufig geschaltet werden. In chemisch aggressiver Umgebung und bei geringer Schaltfrequenz empfehlen wir Goldkontakte.
Sollten die Öffnerkontakte bei einem Kurzschluss verschweißen, kann sie die Schnappfeder nicht mehr öffnen. Über den Hebel der Zwangsöffnung werden sie trotzdem sicher geöffnet. Es handelt sich um eine Zwangsöffnung nach DIN EN 60947-5-1, Anhang K.
Es handelt sich um die maximalen Abmessungen des Gehäuses. Hinzu kommen die Maße für Betätiger und Anschlüsse. Alle Maßangaben und Zeichnungen finden Sie in folgendem Produktkatalog:
Mit der Auswahl dieser Option stellen Sie die Konfiguration fertig.
Kontaktsystem | Wechsler mit Doppelunterbrechung, Form Zb, Schnappschalter mit 4 Anschlüssen, Zwangsöffnung und 2 galvanisch getrennten Kontaktbrücken sowie selbstreinigenden Kontakten |
10 A bei T = 85°C | |
10 A bei T = 85°C | |
400 V | |
240 V | |
Verschmutzungsgrad EN60947 | PD 3 (Ausnahme «Schraube mit Klemmscheibe»: 250 V: PD3 / 400 V: PD2) |
Verschmutzungsgrad UL508 | PD 2 |
4 kV | |
Gebrauchskategorie EN60947 | AC-15, 230 VAC/1,0 A / DC-13, 110 VDC/0,5 A |
Gebrauchskategorie UL508 | AC 240 V / 1 A general purpose |
IP40/IP00 | |
Kontaktmaterial | Silber oder Gold |
Kurzschluss-Schutz | 6 A gR (nur Silber) |
Betätiger | Druckknopf (Standard), Rollenhebel |
Ruhelage | 8,85 ±0,20 (Druckknopf) |
Schaltpunkt | 6,60 ±0,35 (Druckknopf) |
Rückschaltpunkt | 7,80 ±0,35 (Druckknopf) |
Ende der Zwangsöffnung | 5,85 (Druckknopf) |
Endlage | < 5,65 (Druckknopf) |
Differenzweg (zwischen Schalt- und Rückschaltpunkt) | 1,2 (typisch, Druckknopf) |
Stirnseitige Montage | ja, Frontmontage über stirnseitige Einschiebemuttern M3 |
Reihenmontage | ja, seitliche Befestigung |
Betätigungsgeschwindigkeit | max 1,0 m/s , min. 0,5 mm/s |
Vibrationsfestigkeit | 10 g (10 ... 500 Hz alle Richtungen bei 10 µs max. Öffnungszeit) |
Schockfestigkeit | 30 g, Halbsinus (ohne Zusatzbetätiger bei 10 µs max. Öffnungszeit) |
Gehäusematerial | PEI, bernstein-transparent |
Mechanische Lebensdauer | min. 10 Mio. Schaltspiele |
Temperaturbereich | -55 °C ... +85 °C max., je nach Ausführung |
Hinweise | Alle Werte gelten für Schnappschalter mit Silberkontakten. Alle Angaben gelten im Neuzustand unter Laborbedingungen und bei Raumtemperatur, soweit nicht anders vermerkt. |